Entdecke wer hinter 123energie steckt und wie sie Dir helfen können, Geld zu sparen!

None

Hallo du!
Du hast sicher schon mal von 123energie gehört, aber weißt nicht genau, wer hinter diesem Unternehmen steckt? Keine Sorge, hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Los geht’s!

123energie ist ein Tochterunternehmen der SWK Stadtwerke Krefeld AG. Es ist ein Energieanbieter, der sich auf Ökostrom, Ökogas und Energiesparlösungen spezialisiert hat. Die SWK Stadtwerke Krefeld AG ist ein Verteilnetzbetreiber, der Strom, Wasser und Gas an die Bürger in der Region Krefeld liefert.

123energie: Energieversorger der Pfalzwerke Gruppe

Die Marke 123energie ist ein stolzer Teil der Pfalzwerke Gruppe Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite Denn die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT ist mit über 430000 Kunden der größte Energieversorger in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis und gilt seit über 100 Jahren als renommiert und zuverlässig.

123energie: 100 Jahre Erfahrung in der Energiebranche

Mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Energiebranche hat das Unternehmen der Pfalzwerke AG. Mit 123energie hat es nun seine eigene Marke, die für nachhaltiges Handeln und innovative Ideen steht. Sie bietet nicht nur sichere und preiswerte Energie an, sondern ist auch auf die regionale Verbundenheit und Tradition bedacht. So unterstützt 123energie vor Ort Projekte und engagiert sich so für die Menschen in der Region.

Du kannst Dich auf 123energie verlassen, denn es ist ein Unternehmen, das für Nachhaltigkeit, Sicherheit, regionaler Verbundenheit und Tradition steht. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Energiebranche bietet 123energie preiswerte Energie an, unterstützt regionale Projekte und engagiert sich für die Menschen vor Ort. Außerdem kann sich das Unternehmen durch seine innovative Kraft und Ideen auszeichnen. Mit 123energie hast Du einen starken und zuverlässigen Partner an Deiner Seite.

Strompreis steigt: Verbraucher können Kosten sparen

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist der durchschnittliche Preis für Strom im März 2023 auf 48,12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) gestiegen. Der Preis ist gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Prozent gestiegen. Insgesamt ist der Energiepreis in den letzten 18 Monaten um 7,8 Prozent gestiegen. Für Verbraucher bedeutet das, dass Strom immer teurer wird.

Um Kosten zu sparen, können Verbraucher einen Anbieterwechsel vornehmen. Mit dem richtigen Anbieter lässt sich einiges an Geld sparen. Auch durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten kann man den Energieverbrauch senken und somit auch seine Stromkosten reduzieren.

Solarenergie: Günstige Energieform in Deutschland (7,6 Cent/KWh)

Du hast schon von Solarenergie gehört, aber wusstest du, dass sie die günstigste Energieform in Deutschland ist? Aktuell kostet die Solarenergie ca. 9 Cent pro KWh. Es gibt aber auch neue Solarparks, die schon für 4 Cent pro KWh betrieben werden können. Wenn man alle Solarparks zusammen betrachtet, dann liegen die durchschnittlichen Stromgestehungskosten bei 7,6 Cent. Das bedeutet, dass du mit Solarenergie deine Stromkosten deutlich reduzieren kannst.

 hinter 123energie steckt die wechselstrom GmbH

Stromverbrauch pro Kopf: 2-Personen-Haushalt vs 1-Personen-Haushalt

Der durchschnittliche Stromverbrauch von zwei Personen beträgt ungefähr zwischen 2000 und 3500 kWh pro Jahr. Dies entspricht jährlichen Kosten von ca. 800 bis 1400 Euro. Das bedeutet, dass der Stromverbrauch pro Kopf im 2-Personen-Haushalt geringer ist als im 1-Personen-Haushalt. Dies liegt daran, dass Geräte wie z.B. Waschmaschine, Kühlschrank oder Staubsauger bei mehreren Personen in einem Haushalt gemeinsam genutzt werden. Daher kann der Stromverbrauch eingeschränkt werden. Wenn man den Stromverbrauch noch weiter senken möchte, sollte man auf energieeffiziente Geräte achten. Diese verbrauchen weniger Strom und helfen dabei, Energiekosten zu sparen.

Strompreiserhöhung: 63 Euro Mehrkosten pro Monat

Du zahlst aktuell 44,77 Cent pro Kilowattstunde Strom. Dein Grundpreis erhöht sich jetzt um 0,99 Cent (brutto). Das bedeutet für Dich, dass Du für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Monat mit Mehrkosten von rund 63 Euro rechnen musst. Wenn Du bisher weniger Strom verbraucht hast, sind es entsprechend weniger Euro, die Du zusätzlich zahlen musst. Während Dein Strompreis ansteigt, kannst Du aber auch darauf achten, Deinen Stromverbrauch zu senken. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wie einem Energiespar-Check oder der Nutzung von Energiesparlampen kannst Du schnell ein paar Euro pro Monat einsparen.

Eigentumsverteilung RWE, Bezirksverband Pfalz und Stadt Ludwigshafen

Die Eigentumsverteilung von RWE, dem kommunalen Bezirksverband Pfalz und der Stadt Ludwigshafen ist unterschiedlich. RWE hält 26,7 % der Aktien, 52,1 % gehören dem kommunalen Bezirksverband Pfalz und 10,3 % sind im Besitz der Stadt Ludwigshafen. Somit ist RWE der größte Anteilseigner der Aktien. Der Bezirksverband Pfalz ist mit 52,1 % der zweitgrößte Aktionär. Die Stadt Ludwigshafen hält 10,3 % der Anteile und ist damit der kleinste Aktionär.

Gaspreise für Krankenhäuser ab Januar 2023 gedeckelt

Ab Januar 2023 wird der Netto-Arbeitspreis für die Kilowattstunde für 70 Prozent des Gasverbrauchs auf 7 Cent gedeckelt. Für den restlichen Gasverbrauch zahlst du dann den üblichen Marktpreis. Diese Regelung gilt auch für Krankenhäuser. Damit können sie sicherstellen, dass es nicht zu einer unerwünschten Kostensteigerung kommt und sie ihre Betriebskosten im Auge behalten können.

Spare Geld & schütze die Umwelt: Wechsle zu ESWE

Wechselst Du zu ESWE, kannst Du von tollen Bonuszahlungen profitieren. Der Wechsel von N-ERGIE zu ESWE ist somit nicht nur sinnvoll, sondern macht auch eine ganze Menge Geld. Nach einem Jahr Belieferung kannst Du so ca. 220,45€ im Vergleich zur Grundversorgung sparen. Es lohnt sich also, den Tarif zu wechseln. Kein Wunder, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher sich für einen Stromanbieterwechsel entscheiden. Denn durch einen Wechsel kannst Du nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Schließlich bieten Stromanbieter wie ESWE nicht nur günstige Tarife, sondern auch Ökostrom an.

Erfahre woher ALDI Ökogas stammt – Klimafreundlich & nachhaltig

Du möchtest wissen woher das Gas bei ALDI Ökogas stammt? Die Online-Marke ALDI Grüne Energie Strom und Gas wird von 123energie vertrieben, ein Unternehmen der Pfalzwerke. Diese kaufen ihr Gas bei verschiedenen Handelspartnern ein. Dabei werden ausschließlich Gasquellen verwendet, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet sind. ALDI Grüne Energie ist somit eine klimafreundliche und ökologisch nachhaltige Lösung für deine Energieversorgung.

 wer ist 123energie?

Pfalzgas: Unser Engagement für die Region & Energieprojekte

Pfalzgas ist ein bedeutender regionaler Energieversorger in der Pfalz. Wir sind stolz darauf, die Region mit Gas zu versorgen und so dazu beizutragen, dass die Menschen, Unternehmen und Kommunen hier ein angenehmes Leben führen können. Unser Engagement für die Region zeigt sich auch in unseren Aktivitäten. Wir unterstützen verschiedene regionale Institutionen und Einrichtungen, um das Leben der Menschen vor Ort zu verbessern. Darüber hinaus sind wir ein verlässlicher Partner für die Kommunen und unterstützen deren Energieprojekte. Mit unserer modernen Technologie und unserem fachlichen Know-how sorgen wir dafür, dass die Region mit zuverlässigem Gas versorgt wird. Unser Ziel ist es, das Leben der Menschen hier zu verbessern und die Region weiterzuentwickeln.

Methanisierungsanlage Pfalzgas: „Grünes Gas“ für niedrigere CO2-Belastung

Du hast vielleicht schon mal von der Methanisierungsanlage der Pfalzgas gehört. Sie ist eine moderne biotechnologische Anlage, die es ermöglicht, aus Wasserstoff und Biogas „grünes Gas“ zu erzeugen. Dieses wird dann ins Erdgasnetz vor Ort eingespeist und von der Verwaltung der Pfalzgas zur Wärme- und Kälteerzeugung genutzt. Dadurch trägt sie maßgeblich dazu bei, die CO2-Belastung in der Region zu senken. Auch die Kosten für die Energieerzeugung werden dadurch reduziert, was ein weiterer positiver Effekt der Methanisierungsanlage ist.

Günstiger Strom: Stromanbieter wie Stromio, eprimo und E WIE EINFACH

Du hast schon von Stromanbietern wie Stromio, eprimo oder E WIE EINFACH gehört, die sich als Energie-Discounter bezeichnen und bundesweit günstigen Strom für private Haushalte anbieten? Alle drei gehören nach eigenen Aussagen zu den Billig-Stromanbietern auf dem deutschen Strommarkt. Ob sich ein Wechsel des Anbieters für dich lohnt, kannst du einfach mit einem Preisvergleich herausfinden. Der Wechsel selbst ist kostenlos und unkompliziert. Du musst also nur deinen alten Anbieter kündigen und den neuen Anbieter beauftragen. Schon bald kannst du von günstigeren Tarifen und Einsparungen profitieren.

Senke Deine Stromkosten – Vergleiche jetzt Preise und Tarife!

Du hast es satt, jeden Monat eine hohe Stromrechnung bezahlen zu müssen? Dann lohnt es sich, die Preise für Stromtarife zu vergleichen. Nach einem sehr teuren Jahr 2022, in dem die Kosten für Strom durch steigende Preise in vielen Regionen angestiegen sind, zeigt die Preiskurve nun endlich wieder nach unten. Wenn Dein Anbieter mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde verlangt, kannst Du mit ein wenig Recherche ein günstigeres Angebot finden. Auch die Konditionen der Verträge solltest Du dabei berücksichtigen. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall. Durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kannst Du jeden Monat bares Geld sparen. Informiere Dich jetzt über die aktuellen Preise und Tarife, um Deine Stromkosten zu senken.

Sonderkündigung: § 314 BGB & besondere Ereignisse

Du kannst eine Sonderkündigung aussprechen, wenn Dir ein besonderes Ereignis widerfahren ist oder eine einseitige Änderung des Vertrages vorgenommen wurde. Das steht im § 314 Abs 1 BGB. Ernsthafte Erkrankungen oder Unfälle können als besondere Ereignisse gelten, die ein Sonderkündigungsrecht begründen. Aber auch andere Ereignisse, wie ein beruflicher Wechsel, ein Umzug oder ähnliches können ein Sonderkündigungsrecht begründen. Es lohnt sich also, die gesetzlichen Bestimmungen genau zu beachten, um Dich abzusichern.

Sonderkündigung: 4 Wochen Frist oder 2 Wochen bei Preiserhöhung?

Du hast einen Vertrag abgeschlossen und möchtest diesen nun wieder kündigen? In der Regel musst Du für eine Sonderkündigung bei Versicherungen und anderen Verträgen vier Wochen einhalten. Es gibt aber auch Ausnahmen von der Regel. Beispielsweise kannst Du bei einer Preiserhöhung Deines Strom- oder Gasanbieters innerhalb von nur zwei Wochen von Deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Mit einer Kündigung kannst Du Deine Verträge nicht nur vorzeitig beenden, sondern auch die Möglichkeit auf eine günstigere Alternative nutzen. Nutze die vorzeitige Kündigung also, um bares Geld zu sparen.

Strompreise 2023: Wie du deine Kosten senken kannst

Auch im Jahr 2023 werden die Stromkosten nach aktuellem Stand wahrscheinlich relativ hoch bleiben. Allerdings gibt es in diesem Jahr wieder günstigere Tarife als noch im Jahr davor. Es gibt einige Faktoren, die den Strompreis beeinflussen. Dein Stromanbieter hat allerdings nur einen relativ geringen Einfluss auf die Kosten. Vielmehr spielen Großhandelspreise, Umlagen und Abgaben eine entscheidende Rolle. Es lohnt sich deswegen, die aktuellen Tarife möglichst gut zu vergleichen, damit du deine Stromkosten bestmöglich senken kannst. Ein Anbieterwechsel kann sich durchaus lohnen.

Gaspreise senken: Jetzt 10,3 Cent pro kWh bei Neukunden

Du möchtest deine Gasrechnung senken? Derzeit kostet eine Kilowattstunde Gas für Neukunden 10,3 Cent. Das ist im Vergleich zur Vorwoche um 1,2 Prozent gesunken. Doch auch Bestandskunden und Kunden in der Grundversorgung können von den gesunkenen Preisen profitieren. Es lohnt sich also, einmal die Preise zu vergleichen und den Anbieter zu wechseln, wenn man günstiger kommt. Nutze dazu am besten einen Preisvergleich, um zu sehen, welcher Anbieter gerade den besten Preis bietet. Auf diese Weise kannst du deine Gasrechnung ganz einfach senken.

Strompreise: 80% Kontingent zu 40 Cent/KWh für Haushalte und Unternehmen

Ersten Untersuchungen zufolge werden Haushalte und kleinere Unternehmen ein Grundkontingent von 80 Prozent ihres bisherigen Stromverbrauchs zu einem Brutto-Preis von 40 Cent je Kilowattstunde erhalten. Somit bekommen sie einen deutlichen Preisvorteil gegenüber den tariflichen Strompreisen, die normalerweise zur Verfügung stehen. Die Kosten für den Strom werden sich somit für die Betroffenen deutlich reduzieren, wenn sie auf das Grundkontingent zurückgreifen. Diese Änderung könnte einige Haushalte und kleinere Unternehmen entlasten, die aufgrund ihres begrenzten Budgets große Schwierigkeiten haben, die hohen Strompreise zu bezahlen.

Schlussworte

Hinter 123energie steckt ein Team von Energieexperten, die sich auf den Vergleich und den Wechsel von Strom- und Gasanbietern spezialisiert haben. Sie helfen ihren Kunden dabei, den besten Tarif für ihren individuellen Energiebedarf zu finden. Außerdem bieten sie ihren Kunden eine persönliche Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Strom und Gas.

Du kannst dir sicher sein, dass hinter 123energie ein professioneller und erfahrener Anbieter steckt, der dir zuverlässig eine günstige und hochwertige Stromversorgung bietet.

Schreibe einen Kommentar