Entdecke die Menschen, die hinter der N26 Bank stecken – Jetzt mehr erfahren!

Firmengründer von N26 Bank

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
in diesem Artikel erfahrt ihr mehr über die n26 Bank, ihre Geschichte und wer hinter der Bank steckt. Vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt, wer die n26 Bank ins Leben gerufen hat und wie sie so schnell zu dem wurde, was sie heute ist. Um euch die Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben, haben wir uns die n26 Bank genauer angesehen. Also, legen wir los und erfahren wir mehr über die n26 Bank und ihre Gründer.

N26 ist eine mobile Bank, die von Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gegründet wurde. Sie bieten Banking-Lösungen für Menschen in der Europäischen Union an, die sich an einem modernen Lebensstil orientieren. Es gibt ein starkes Team aus Finanzexperten, Softwareingenieuren und Designern, die daran arbeiten, eine einfache und benutzerfreundliche mobile Bank zu schaffen. N26 arbeitet eng mit anderen Finanzdienstleistern zusammen, um ein breites Spektrum an Banking-Lösungen anzubieten, darunter Konten, Kreditkarten, Geldtransfer und mehr.

N26 Erfahrungsberichte: Bewertungen, Einzelbewertungen & Meinungen

Du hast schon von N26 gehört, aber dir noch nicht sicher, ob du dich beim digitalen Bankdienstleister anmelden sollst? Keine Sorge, wir haben alle wichtigen Infos für dich zusammengefasst. Aktuell liegen uns 168 Erfahrungsberichte zu N26 vor. Davon sind 33% positiv, 27% neutral und 40% negativ. Wenn man die Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 5 einordnet, erhält N26 eine durchschnittliche Note von 2,9/5. Das ist eine befriedigende Bewertung. Allerdings solltest du dir auch die Einzelbewertungen ansehen, um ein genaueres Bild zu bekommen. Lies auch die Erfahrungsberichte anderer Nutzer, um einen guten Eindruck zu bekommen. So kannst du dir ein eigenes Bild von N26 machen und entscheiden, ob der Service deinen Ansprüchen genügt.

N26: Banking App mit 850.000 Kunden in 17 Ländern

N26 hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2015 bereits über 850.000 Kunden in 17 europäischen Ländern gewonnen. Was macht N26 anders als klassische Banken? Der wohl wichtigste Unterschied ist sicherlich, dass es kein Filialnetz gibt. Stattdessen bietet N26 seinen Kunden eine mobile Banking-App, die einfach zu bedienen ist und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Mit der App kannst du dein Konto verwalten, Geld senden und empfangen, Zahlungen vornehmen, deine Finanzen verfolgen, deine Karte sperren und vieles mehr. Darüber hinaus ermöglicht N26 seinen Kunden auch den Zugriff auf ein umfangreiches Partnerangebot an Finanzprodukten und -dienstleistungen.

Neo-Bank N26: Mehr als 8 Millionen Kund:innen im Herbst 2022

Du wusstest noch gar nicht, dass es so eine coole Bank gibt? Kein Problem! Die Neo-Bank N26 hat ihren Sitz in Berlin und zählte im Herbst des Jahres 2022 bereits mehr als 8 Millionen Kund:innen. Da kann man sich ja mal denken, wie beliebt die Bank ist! Im Jahr 2021 hat die deutsche Smartphone-Bank ihre Kund:innenzahl sogar noch weiter nach oben schrauben können: Eine Million Neukund:innen konnten gewonnen werden.

N26: Kostenloses Girokonto mit Sicherheit und Kontrolle

Du hast noch nicht von N26 gehört? Dann lass uns Dir kurz erklären, was es damit auf sich hat. N26 ist eine der innovativsten Banken in Europa und bietet Dir als Kunde ein modernes Girokonto mit vielen Vorteilen. Als echte Bank verfügt N26 über eine Vollbanklizenz und Deine Einlagen auf dem Girokonto sind durch den deutschen Einlagensicherungsfonds bis zu einer Summe von 100.000 € geschützt. Es gibt keine versteckten Kosten und die Kontoführung ist kostenlos. Mit der kostenlosen N26 Mastercard kannst Du weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen. Außerdem hast Du jederzeit volle Kontrolle über Deine Finanzen, denn Du kannst jederzeit über die N26 App Dein Konto und Deine Umsätze einsehen, Deine Karten sperren und vieles mehr. N26 ist ein einfaches und sicheres Girokonto, das Dir viel Freiheit und Kontrolle über Deine Finanzen gibt.

Hintergrundinformationen zur N26 Bank

N26: Finanzleben einfach und unkompliziert meistern

Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal gründeten N26, um das Banking-Erlebnis in die Moderne zu bringen. Seit ihrer Gründung in Berlin 2014, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, ein Banking-Erlebnis zu schaffen, das vollständig digital ist und den Menschen einfache, schnelle und sichere Finanz-Lösungen bietet. Mit ihrer innovativen App und einer Vielzahl an Services möchten sie den Menschen helfen, ihr Finanzleben unkompliziert und einfach zu meistern. Es ist möglich sich jederzeit und überall über seine Finanzen zu informieren, Kontobewegungen zu verfolgen und direkt Geld zu senden und zu empfangen. N26 ist eine Lösung, die von Menschen für Menschen entwickelt wurde.

N26: Internationale IBAN & Kontoverbindlichkeiten für Privatpersonen & Unternehmen

N26 ist eine Bank, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bedient. Die Bank verfügt über ein spezielles Kontomodell, das eine einzigartige IBAN-Nummer in verschiedenen Ländern bietet. Im Moment können Kunden wählen zwischen einer deutschen, italienischen oder spanischen IBAN. Aber auch Kunden aus anderen Ländern können mit N26 ein Konto eröffnen. Sie erhalten dann eine internationale IBAN, die für grenzüberschreitende Transaktionen verwendet werden kann. Wenn Du als Kunde von N26 ein Konto eröffnest, erhältst Du automatisch eine internationale IBAN, die für Transaktionen innerhalb Europas geeignet ist. Darüber hinaus bietet N26 ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Kreditkarten, Kontoverbindlichkeiten und eine kostenlose Kontoführung. Mit N26 kannst Du Geld auf einfache Weise senden und empfangen, bequem online shoppen und Geld ins Ausland überweisen. So kannst Du zum Beispiel innerhalb von Sekunden Geld an Freunde und Familienmitglieder in anderen Ländern senden und sie über deine IBAN-Nummer auszahlen lassen. Auf diese Weise kannst Du dein Geld sicher und effizient verwalten.

N26 Konto gesperrt? Gründe, Schutz und Sicherheit

Klingt das vertraut? Wenn Dein N26 Konto plötzlich gesperrt wurde, kann das verschiedene Gründe haben. Neben den geldwäscherechtlichen Themen ist auch an Betrugskonstellationen zu denken. Wann immer wir Anzeichen von betrügerischen Aktivitäten in Verbindung mit Deinem Konto feststellen, müssen wir dieses entsprechend sperren. Dieser Schritt dient Deiner Sicherheit und bietet Dir den Schutz, den Du verdient hast. In der Regel nehmen wir Kontosperrungen nur vor, wenn wir uns absolut sicher sind, dass Du einem Betrugsversuch ausgesetzt bist. Wir arbeiten stets daran, Betrug zu vermeiden und werden nicht müde, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Sollte dein Konto also einmal gesperrt sein, kannst Du Dir sicher sein, dass wir nur Deine Sicherheit im Sinn haben.

N26 Konten: Warum sie vorübergehend gesperrt werden können

Deshalb kann es manchmal vorkommen, dass ein Konto vorübergehend gesperrt wird. Ein Konto kann blockiert oder geschlossen werden, wenn N26 glaubt, dass es zu unerlaubten Aktivitäten oder zur Finanzkriminalität verwendet wird. Es kann auch vorkommen, dass ein Konto blockiert oder geschlossen wird, wenn es aufgrund von mangelnden oder falschen Informationen nicht überprüft werden kann.

Du hast vielleicht schon gehört, dass N26 einige Konten blockiert oder schließt. Das ist kein Grund zur Sorge! N26 ist verpflichtet, gegen Finanzkriminalität vorzugehen und deshalb kann es manchmal vorkommen, dass ein Konto vorübergehend gesperrt wird. Das bedeutet aber nicht, dass du ein Opfer von Betrug oder Finanzkriminalität geworden bist! Es kann auch vorkommen, dass N26 dein Konto blockiert oder schließt, wenn es aufgrund mangelnder oder falscher Informationen nicht überprüft werden kann. Aber keine Sorge: N26 tut alles, um sicherzustellen, dass dein Konto wieder so schnell wie möglich geöffnet wird. Wenn du mehr über die Sicherheitsmaßnahmen von N26 erfahren möchtest, kannst du dich gerne an den Kundenservice wenden. Dort erhältst du alle nötigen Informationen und Unterstützung.

Aktiviere Karteneinstellungen für Online- und Auslandszahlungen

Achte darauf, dass deine Karteneinstellungen für Online- und Auslandszahlungen aktiviert sind, bevor du deine Karte verwendest. Prüfe am besten vorab, ob du eine stabile Internetverbindung hast. Falls du es nicht schaffst, die Zahlung per WLAN abzuschließen, kannst du auch deine mobilen Daten nutzen und es noch einmal versuchen. Es kann jedoch sein, dass du hierfür ggf. Gebühren zahlen musst.

Erfahre mehr über SEPA-Zahlungen: Überweisungen, Echtzeitüberweisungen, Lastschriften

Du hast schon mal von SEPA-Überweisungen gehört, aber weißt nicht, was das bedeutet? Bei SEPA (Single Euro Payments Area) handelt es sich um ein europaweites Zahlungssystem, das europaweite Banküberweisungen vereinfachen soll. Es gibt drei verschiedene Arten von SEPA-Zahlungen: SEPA-Überweisungen, SEPA-Echtzeitüberweisungen und SEPA-Basis-Lastschriften. Für SEPA-Überweisungen gilt ein Limit von 999999999,99 €. Die SEPA-Echtzeitüberweisung ist schneller als eine normalerweise Überweisung, allerdings ist hier die Höchstgrenze auf 100000 € begrenzt. Bei SEPA-Basis-Lastschriften können Sender und Empfänger den Überweisungsbetrag frei bestimmen. Außerdem kann die Lastschrift jederzeit zurückgegeben werden, wenn es beispielsweise zu einer Doppelbelastung gekommen ist.

 N26 Bank Gründer und Management-Team

N26 Echtzeitüberweisung: Schnell & Kostenfrei mit Premium Konto

Du willst mit deinem N26 Konto Geld schnell und unkompliziert überweisen? Mit der SEPA Echtzeitüberweisung ist das möglich! Je nachdem, welches Konto du hast, sind die Kosten unterschiedlich. Mit einem N26 Premium Konto kannst du Echtzeitüberweisungen ganz einfach, schnell und vor allem 100 % kostenfrei tätigen. Mit N26 Standard zahlst du dagegen 0,99 € pro Überweisung.

Auch wenn du über ein anderes Bankkonto Geld an dein N26 Konto überweisen willst, ist die SEPA Echtzeitüberweisung eine gute Option. So erhältst du das Geld sofort und kannst es direkt nutzen. Auch bei einer Auslandsüberweisung ist die SEPA Echtzeitüberweisung die beste Option, denn so erhältst du das Geld innerhalb weniger Sekunden. Auch hier sind die Kosten unterschiedlich, je nachdem welches Konto du hast. Mit N26 Premium kannst du die Echtzeitüberweisung ebenfalls kostenlos nutzen. Mit N26 Standard zahlst du dagegen 1,50 € pro Überweisung.

Du siehst also, die SEPA Echtzeitüberweisung ist eine sehr bequeme und schnelle Möglichkeit, Geld zu überweisen. Egal ob du es an dein N26 Konto oder an ein anderes Konto in Europa überweisen willst – du erhältst das Geld innerhalb weniger Sekunden. Und das Beste: Mit einem N26 Premium Konto kannst du die Echtzeitüberweisung komplett kostenfrei nutzen.

Abheben mit CASH26: Bis zu 200€ an über 9.000 Standorten!

Mit CASH26 kannst Du bei vielen verschiedenen Geschäften schnell und einfach Bargeld abheben. Es ist in über 9.000 Supermärkten, Drogerien und Tankstellen in ganz Deutschland verfügbar. So kannst Du in jeder Lage Bargeld abheben, egal ob bei REWE, Rossmann, Penny, Real, dm, BUDNI, Ludwig, Eckert, ON Express, Adam’s, Barbarino oder mobilcom-debitel. Der Vorteil ist, dass Du nicht mehr darauf warten musst, bis Deine Bank geöffnet hat oder Du zur nächsten Bank fahren musst. Mit CASH26 kannst Du jederzeit Bargeld abheben, wo es Dir am besten passt. Zudem ist der Service kostenlos und Du kannst in einer Transaktion bis zu 200 Euro abheben.

Abheben bis zu 1000 € – Einfach & Schnell mit N26

Du hast vielleicht schon von N26 gehört, dem schnellsten und einfachsten Weg, dein Bargeld abzuheben? Bei N26 liegt das Abhebungslimit in den meisten Ländern bei 1000 €. Wenn du in einem anderen Land unterwegs bist, kannst du dein Limit in der N26 App jederzeit herabsetzen. So hast du jederzeit Zugriff auf dein Bargeld, und das ganz einfach über die App. Wähle jetzt das passende N26 Konto, um schnell und unkompliziert an deine Ersparnisse zu kommen – bis zu 1000 €. Mit N26 kannst du dein Geld jederzeit und von überall abheben – egal ob du daheim oder unterwegs bist.

N26 überwacht politische Situation in Russland & Weißrussland

Wir sind stets bestrebt, unser Produkt für mehr Nutzer:innen zugänglich zu machen. In diesem Zusammenhang beobachten wir auch die Situation in Russland und Weißrussland.“

Der brutkasten hat bei der Neobank N26 nachgefragt, ob sie Sanktionen gegen Russland und Weißrussland berücksichtigt. Die Neobank, die von zwei Österreichern in Berlin gegründet wurde, antwortete: „Wir haben derzeit Kund:innen in 24 Ländern, aber leider nicht in Russland und Weißrussland. Wir sind stets daran interessiert, möglichst vielen Menschen unser Produkt anbieten zu können. Daher beobachten wir die aktuelle politische Situation in beiden Ländern.“ N26 ist sich der Bedeutung der Sanktionen bewusst und ist stets darum bemüht, sich an die gesetzlichen Vorschriften zu halten. Gleichzeitig hoffen die Gründer:innen, dass sie bald auch Kund:innen in Russland und Weißrussland willkommen heißen können.

Kostenlose Abhebungen an Geldautomaten mit N26 Konten

Du bist auf der Suche nach einer guten Bank, die dir kostenlose Abhebungen an Geldautomaten ermöglicht? Dann sind die Konten von N26 genau das Richtige für dich! Mit N26 Smart & N26 Business Smart bekommst du jeden Monat 5 kostenlose Abhebungen am Geldautomaten in Euro. Ergänzend dazu erhältst du für zusätzliche Abhebungen eine Gebühr von 2€ und für Abhebungen in Fremdwährungen wird eine Gebühr von 1,7% fällig. Außerdem hast du mit N26 Metal & N26 Business Metal jeden Monat sogar 8 kostenlose Abhebungen am Geldautomaten in Euro. So sparst du bares Geld und kannst dein Guthaben bequem und einfach abheben. Also, worauf wartest du noch? Melde dich jetzt bei N26 an und profitiere von den kostenlosen Abhebungen.

N26 Konto: Pfändungsbetrag per Überweisung bezahlen

Falls du genug Guthaben auf deinem N26 Konto hast, hast du die Möglichkeit, den Pfändungsbetrag per Überweisung zu bezahlen. Denk aber daran, dass der Überweisungsauftrag auch alle Zinsen und Gebühren, die mit der Pfändung in Zusammenhang stehen, abdecken muss. Es ist also wichtig, dass du dir vorher genau überlegst, wie viel du überweisen musst, um alles zu bezahlen. Wenn du noch Fragen zu den Kosten hast, kannst du dich gern an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne weiter!

N26 expandiert trotz Rückschlag weltweit – 17 Länder in Europa

N26 hat sich derzeit hauptsächlich auf den europäischen Markt konzentriert. Unfreiwilligerweise musste sich das Unternehmen Anfang 2021 aus den USA zurückziehen, obwohl es ursprünglich geplant hatte, bis 2022 weltweit 100 Millionen Kunden zu erreichen. Dieser Rückschlag hat N26 nicht davon abgehalten, weiter zu expandieren und seine Bankdienstleistungen in mehr Länder zu bringen. So bietet N26 derzeit seinen Kunden in 17 Ländern Europas, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien, ein kostenloses Girokonto und dazugehörige Banking-Services.

Kostenlos an jedem Geldautomaten Geld abheben mit N26 Kreditkarte

Die N26 Kreditkarte ermöglicht es Dir, kostenfrei an jedem Geldautomaten Geld abzuheben. Egal, ob es sich dabei um eine Sparkasse, Volksbank oder eine andere Bank handelt. Allerdings musst Du die Fair-Use-Policy beachten, um keine zusätzlichen Gebühren zu zahlen. Das bedeutet, dass Du pro Monat maximal 5x kostenlos Geld abheben kannst. Beim Abheben musst Du allerdings auf die richtige Karte achten. Du musst die N26 Kreditkarte benutzen und nicht die Maestro-Karte. Ansonsten fallen Gebühren an.

Finanzen einfach und sicher verwalten mit N26 Konto

Du bist auf der Suche nach einem einfachen Weg, um deine Finanzen zu verwalten? Dann ist N26 genau das Richtige für dich! Mit einem Konto bei N26 haben du die Möglichkeit, dein Geld schnell und einfach zu managen. Alle Konten beinhalten eine digitale Mastercard Debit, die du mit wenigen Klicks mit Google Pay oder Apple Pay verbinden kannst. Damit hast du die Möglichkeit, weltweit bequem online zu bezahlen, ohne auf andere Zahlungsoptionen achten zu müssen. Dank der N26 App hast du zudem jederzeit und überall Zugriff auf dein Konto und kannst dein Guthaben überwachen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du mit dem N26 Konto auch Geld an Freunde und Familie überweisen kannst und so immer im Überblick bleibst. Egal, ob du dein Geld nur nachverfolgen, eine Überweisung machen oder einkaufen möchtest – mit N26 hast du ein einfaches und sicheres Mittel, deine Finanzen zu verwalten.

N26: Sicherheit für dein Konto – 100.000 Euro geschützt

Du hast bei N26 ein sicheres Konto! Dank der Vollbanklizenz, die N26 besitzt, ist dein Guthaben auf deinem Konto bis zu 100.000 Euro durch die deutsche Einlagensicherung geschützt. Doch das ist noch nicht alles, was N26 für deine Sicherheit tut. Mit verschiedenen intelligenten Funktionen bietet die Bank zusätzliche Möglichkeiten, deine Finanzen zu schützen. Damit du immer auf dem Laufenden bist, kannst du deine Kontobewegungen jederzeit nachverfolgen und Push-Benachrichtigungen einstellen. Außerdem kannst du jederzeit eine Kreditkarte sperren lassen, falls du sie verloren hast. Mit N26 hast du also ein Bankkonto, das du dir sorgenfrei sichern kannst!

Fazit

Die N26 Bank wird von der N26 GmbH betrieben, einer Tochtergesellschaft der Wirecard Bank AG. Die Wirecard Bank AG ist eine voll lizenzierte Bank, die von der Deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht wird. N26 GmbH wurde 2013 in Berlin gegründet und bietet Bankdienstleistungen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Irland und den Niederlanden an. Die N26 Bank ist derzeit eine der am schnellsten wachsenden Banken Europas.

Die N26 Bank steckt hinter N26 – einem Finanzdienstleister, der von einem Team aus Finanzexperten und Technologie-Enthusiasten geleitet wird. Sie bieten Dir ein modernes Banking-Erlebnis und eine einfache, schnelle und sichere Art, Dein Geld zu verwalten. Es ist erfreulich, ein Unternehmen gefunden zu haben, das sich für einen modernen Ansatz zur Bankwirtschaft einsetzt und Dir ein einfaches und sicheres Banking-Erlebnis bietet.

Schreibe einen Kommentar